
Chemnitz: Wochenende: Starke Familien, starke Kinder
Bei einem gemeinsamen Wochenende von Don Bosco Sachsen können Eltern und Kinder, überwiegend aus sozial und/oder bildungsbenachteiligten Lebenssituationen, neue Perspektiven für ihren Alltag entwickeln. Zwei Mitarbeiterinnen des Familienbildungszentrums der Einrichtung begleiten die Veranstaltung und schaffen Räume für Gespräche, Reflexion und Begegnung.
Veröffentlicht am 09.04.2025
Don Bosco Sachsen
Benachteiligte Familien stärken und ihnen einen neuen, positiven Blick auf ihren Alltag ermöglichen
Förderbedarf: 1.700 Euro
Wie stärkt man das Wir-Gefühl in Familien, die durch Alltagsbelastungen oder Isolation an ihre Grenzen kommen? Mit genau dieser Frage im Sinn hat Don Bosco Sachsen das „Familien-Perspektiv-Wochenende“ ins Leben gerufen – ein besonderes Großfamilienwochenende, das mehr ist als nur ein gemeinsamer Kurzurlaub.
Ein Wochenende, das Familien zusammenbringt
Bis zu zehn Familien – meist Groß- oder Patchworkfamilien, alleinerziehende Elternteile oder Familien ohne soziales Netzwerk – nehmen an diesem stärkenden Wochenende teil. Die Teilnehmenden kommen überwiegend aus sozial und/oder bildungsbenachteiligten Lebenssituationen. Manche reisen als Tagesgäste an, da psychische Belastungen oder Verhaltensauffälligkeiten ihnen einen längeren Aufenthalt unmöglich machen.
Die Unterbringung erfolgt familiengerecht – mit festen Schlafplätzen für rund 30 Personen, auf Wunsch ergänzt durch Campingmöglichkeiten. Dank des Don Bosco-„Boni-Bus“ ist auch der Transport von Bahnhof zur Unterkunft gesichert.
Gemeinschaft erleben – Eltern stärken – Kindern Zukunft geben
Das Wochenende ist als gemeinsames Projekt gestaltet: Familien übernehmen Selbstversorgung und gestalten aktiv das Programm mit. Im Mittelpunkt stehen gemeinsames Kochen, Spielen, kreative Aktivitäten, Gespräche und viel Raum für gegenseitige Unterstützung.
Die Ziele sind:
- Eltern in ihrer Rolle als Mütter und Väter stärken
- Familien ein positives Selbstbild vermitteln
- Selbstwirksamkeit spürbar machen
- Soziale Lernräume schaffen
- Medienfreie Freizeitgestaltung als echte Alternative erlebbar machen
- Kinderbedürfnisse besser erkennen und Erziehungsstile reflektieren
Ein thematisches Abendprogramm für die Eltern bietet Impulse, Austausch und Unterstützung in Fragen rund um Erziehung, Struktur und Beziehung.
So läuft das Wochenende ab
Freitag: Nach der Anreise heißt es ankommen, Zimmer einrichten, gemeinsam vespern und sich beim Spielen kennenlernen. Nach dem Abendessen gibt es eine erste thematische Einheit für die Eltern, wenn die Kinder schlafen.
Samstag: Frühstück, kreative oder sportliche Aktivitäten, Zeit für Spiel und Begegnung – gefolgt von gemeinsamen Mahlzeiten, Ruhephasen und weiteren pädagogischen Angeboten. Auch hier klingt der Tag mit einem Elternabend aus.
Sonntag: Nach Frühstück und gemeinsamen Aktivitäten endet das Wochenende mit einer Abschlussrunde, Imbiss und Abreise.
Begleitet wird das Wochenende von einer Sozialpädagogin und einer Erzieherin. Die beiden Mitarbeiterinnen des Familienbildungszentrums von Don Bosco Sachsen schaffen Räume für Gespräche, Reflexion und vor allem: Begegnung auf Augenhöhe.
Ihre Spende hilft
Mit Ihrer Spende finanziert Don Bosco Sachsen Unterkunft und Verpflegung sowie Kreativ- und Spielmaterial, Eintritte für Familienausflüge und kleine Extras. Jede Spende hilft, Familien ein Stück Zusammenhalt, Vertrauen und neue Perspektiven zu schenken.
Das Projekt im Überblick
Projekt: „Familien-Perspektiv-Wochenende“ – Großfamilienwochenende
Ziel: Benachteiligte Familien stärken und ihnen einen neuen, positiven Blick auf ihren Alltag ermöglichen
Zielgruppe: Sozial und/oder bildungsbenachteiligte Familien: Großfamilien, also Mehrkindfamilien, Patchworkfamilien und von sozialer Isolation bedrohte oder isolierte Familien
Träger/Einrichtung: Don Bosco Sachsen
Einzugsgebiet der Maßnahmen: Vorrangig Chemnitzer Stadtteil „Sonnenberg“, angrenzende Stadtteile, Stadtgebiet
Zahl der betreuten jungen Menschen: 7 bis 10 Familien
Zeitraum: 26.-28. September 2025
Fördersumme: 1.700 Euro