
El Alto: Neues Schulhaus für mehr als 1.000 Kinder
Die TOPATER Schule hat einen guten Ruf in El Alto. In der Einrichtung erhalten benachteiligte Kinder und Jugendliche eine qualifizierte Schulbildung und Betreuung gemäß der Pädagogik Don Boscos. Die Zahl der Anmeldungen steigt seit Jahren stetig. Kapazitätsprobleme und ein in die Jahre gekommenes Schulgebäude stellten die Schule vor große Schwierigkeiten. Die Dr. Dr. Werner und Helga Göppel Stiftung finanzierte den Bau eines neuen, bedarfsgerechten Schulgebäudes inklusive Ausstattung.
Veröffentlicht am 18.10.2022
Escuelas Populares Don Bosco in El Alto
Schulbildung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Projekt erfolgreich abgeschlossen. Vielen Dank für die Unterstützung!
El Alto ist mit 900.000 Einwohnern und Einwohnerinnen die zweitgrößte Stadt Boliviens. Die Bevölkerung besteht mehrheitlich aus Binnenmigrantinnen und -migranten, die aus den ländlichen Gebieten Boliviens nach El Alto gekommen sind. Fast 60 Prozent der Bevölkerung sind unter 24 Jahre alt. Die Lebensbedingungen in vielen Vierteln El Altos sind prekär. Selbst die Basisversorgung mit Strom und Wasser ist nicht überall gewährleistet.
Eltern setzten sich für Schule ein
Die TOPATER Schule wurde 1993 dank des enormen Einsatzes der Bewohnerinnen und Bewohner im Einzugsgebiet gegründet und erhielt im selben Jahr die staatliche Lehrgenehmigung. Damals fand der Unterricht zunächst in privaten Räumen statt, die von den Eltern zur Verfügung gestellt wurden.
Schließlich wurden auf sehr einfache Weise aus Lehm und Stroh einfache Klassenräume gebaut. Die Räume hatten kein gutes Raumklima, waren kalt und dunkel. Der hohe Krankenstand der Grundschülerinnen und -schüler wurde häufig auf diese Verhältnisse zurückgeführt.
Netzwerk der Don Bosco Schulen
Im Jahr 2015 wurde die Schule auf Antrag der Schulleitung in das Netzwerk der Escuelas Populares Don Bosco aufgenommen. Im Zuge dessen sollten nun endlich neue Räumlichkeiten entstehen. Dank der Dr. Dr. Werner und Helga Göppel Stiftung konnte das marode Gebäude abgerissen und ein zweistöckiger Neubau für die Kinder und Jugendlichen gebaut und ausgestattet werden.
Nach den abschließenden Bauarbeiten konnten Kinder und Lehrkräfte in das neue, bedarfsgerechte Schulgebäude einziehen. Von den neuen Räumlichkeiten profitieren direkt insgesamt 1.025 Schüler, 45 Lehrkräfte und die Schulleitung. Indirekt begünstigt sind die etwa 600 Eltern der Schüler und das gesamte Einzugsgebiet, in dem mehr als 8.000 Familien leben.
Das Projekt im Überblick
Projekt: „Bau eines zweistöckigen Schulgebäudes“
Ziel: Schulbildung für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der TOPATER Schule
Träger/Einrichtung: Escuelas Populares Don Bosco in El Alto
Einzugsgebiet der Maßnahmen: El Alto, Bolivien
Zahl der betreuten jungen Menschen: 1.025
Zeitraum: 2020-2022
Fördersumme: keine Angaben