
Ensdorf: Erfahrungen, die stark machen
Die meisten Kinder und Jugendlichen, die in Jugendhilfeeinrichtungen leben, haben bereits viele negative Erfahrungen im Leben gemacht. Gezielte Angebote von Don Bosco Ensdorf zu Sozialkompetenztraining, Teambuilding und Selbstwertgefühl sollen den jungen Menschen helfen, ihre Stärken und Talente zu entdecken, soziale Kompetenzen zu verbessern und verlorenes Selbstvertrauen zurückzugewinnen.
Veröffentlicht am 04.02.2025
Don Bosco Ensdorf
Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen von jungen Menschen stärken, die aufgrund vieler Negativerfahrungen das Vertrauen in eigene Stärken und gelingende Beziehungen zu anderen verloren haben
Förderbedarf: 12.000 Euro
Junge Menschen brauchen Erfahrungen, die sie stark machen. Sie müssen an sich selbst glauben können und erleben, wie sie als Teil eines Teams Anerkennung und Erfolg finden. Das gilt ganz besonders für Kinder und Jugendliche, die in Jugendhilfeeinrichtungen leben. Die meisten von ihnen haben viele Negativerfahrungen im Leben gemacht: zerbrochene Familien, Versagen in der Schule, Mobbing von Gleichaltrigen, erfolglose Suche nach einer beruflichen Perspektive. Was bleibt, ist oft das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Gezielte Angebote zu Sozialkompetenztraining, Teambuilding und Selbstwertgefühl können das Selbstbewusstsein der jungen Menschen stärken, ihnen Selbstvertrauen und den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zurückgeben. Das Bildungshaus Don Bosco Ensdorf bietet bereits für Schulklassen erfolgreich Sozialkompetenztraining an und will dieses Angebot auch Jugendlichen aus Jugendhilfeeinrichtungen gezielt als Sozial- und Lebenskompetenztraining zugänglich machen.
Die Angebote sind speziell auf die Bedürfnisse der jungen Menschen ausgelegt
Besondere Freizeitangebote wie zum Beispiel die Errichtung einer Bogenschießanlage zur Förderung von Konzentration, Geduld und Durchhaltevermögen oder eines Bauspielplatzes zur Förderung von handwerklichen Tätigkeiten und Kreativität sind dafür geplant. Bereits bestehende Angebote wie der Niederseilgarten (Förderung von Teamfähigkeit) und Kanufahren (Förderung von Vorausplanung und Koordination) sollen durch mehr Personal ausgebaut werden.
Ziel ist es, Bildungsangebote zu schaffen, die speziell auf die Bedürfnisse von jungen Menschen ausgelegt sind, die aufgrund vieler Negativerfahrungen in ihrem bisherigen Leben gescheitert sind. Sie sollen die Chance bekommen, eigene Stärken und Talente zu entdecken, soziale Kompetenzen zu verbessern und verlorenes Selbstvertrauen wieder zu gewinnen.
Das Projekt im Überblick
Projekt: Ausbau von Angeboten zum Sozialkompetenztraining für Kinder und Jugendliche
Ziel: Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen von jungen Menschen stärken, die aufgrund vieler Negativerfahrungen das Vertrauen in eigene Stärken und gelingende Beziehungen zu anderen verloren haben
Zielgruppe: benachteiligte Kinder und Jugendliche (z.B. aus Jugendhilfeeinrichtungen)
Träger/Einrichtung: Bildungshaus Don Bosco Ensdorf
Einzugsgebiet der Maßnahmen: Oberpfalz, Mittelfranken, Oberfranken
Zahl der betreuten jungen Menschen: ca. 80 Jugendliche pro Jahr
Zeitraum: ab April 2025
Fördersumme: 12.000 Euro